Warum ich meine Spiele wieder auf Disk kaufe


Konsolen haben den großen Vorteil, dass man die Spiele ausleihen und verkaufen kann. Einen Singleplayer-Titel wie Uncharted 4 muss nach dem Durchspielen kein Dasein in meiner Spielesammlung fristen, sondern kann jemand anderen Freude bereiten.

Auf der anderen Seite versuchen die Hersteller mich mit DLC in Form von Add-Ons oder aufgesetzten Multiplayer daran zu hindern. Uncharted oder Bioshock Infinite hatten meiner Meinung nach nur deswegen einen Multiplayer, damit man sie nicht so schnell wieder verkauft.

Spiele tauschen wie 1996

Vor ein paar Monaten kam meinem Freund Stefan eine geniale Idee: Wir sammeln in einem Google Spreadsheet alle unsere PlayStation 4 Spiele, die wir als Retailversion haben und schicken sie uns bei Bedarf zu. Aktuell befinden sich knapp 120 Spiele in der Liste… und es werden monatlich mehr.

Der Effekt ist, dass wir uns absprechen, ob nun jemand Nioh, Resident Evil 7 oder Horizon Zero Dawn kauft. Ein Dark Souls 3 kaufe ich mir natürlich trotzdem nach wie vor direkt im PSN Store.

Spiele verkaufen, die einfach schlecht sind

Ein weiterer Vorteil der Spiele auf Disk ist, dass man die schlechten einfach direkt wieder verkaufen kann. Klingt logisch aber dieser Aspekt hat mich bei Fehlkäufen im mittlerweile günstigen PSN Store schon ziemlich geärgert.

Um so besser, dass ich solche Totalausfälle wie Kingdom Hearts 2.8 oder RiME sofort wieder verkaufen konnte. Ich hätte mich sonst wirklich geärgert.

Also: Kauft eure Spiele wieder auf Disk!


Beitrag veröffentlicht

in

von

MarcTV » Gaming » Warum ich meine Spiele wieder auf Disk kaufe

Kommentare

129 Antworten zu „Warum ich meine Spiele wieder auf Disk kaufe“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert