Ihr wollt 2021 zu Hause mehr tanzen? Dann heiße ich euch willkommen bei meiner Anleitung zur Installation von StepMania auf einem Raspberry Pi 4 bei ruckelfreien 60 FPS!
"StepMania auf einem Raspberry Pi 4 installieren" weiterlesenKategorie-Archive:Raspberry Pi
Der 2019 erschienene „Raspberry Pi 4“ Mini-Computer von der Größe einer Zigarettenschachtel ist ideal für Minecraft-Server. Seine Quad-Core CPU und schnelle Grafikeinheit machen ihn für gerade mal 50 EUR zur perfekten Multimedia-Maschine – ohne Windows! Allerdings sind OSMC/Kodi und Recalbox noch nicht soweit. Deswegen greift man im Moment besser noch zum Raspberry Pi 3b+.
Video oder Emulation für Retro-Spiele
Meine „Raspberry Pi“-Box für die RecalBox besteht aus folgenden Komponenten:
- Raspberry Pi 3b+ (kaufen)
- Gutes Netzteil (nicht daran sparen)
- Schnelle 64 GB Micro-SD Karte (günstig kaufen)
- XBOX 360 USB Empfänger (hier zu haben)
- XBOX 360 Gamepads (kaufen) oder das günstigere 8Bitdo SF30 Pro Pad (kaufen)
- Passiv gekühltes Pi3b+ Gehäuse (kaufen)
Minecraft-Server und Headless Projekte
Mein Minecraft-Server setzt auf einen Raspberry Pi 4:
- Einen Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM (kaufen)
- Ein USB-C Netzteil für den Pi4 (Nur das Original kaufen!)
- Eine schnelle (!) microSD Karte (günstig kaufen)
- Schickes Passiv-Gehäuse für den Pi4 (kaufen)