Das ist ein heikles Thema. Viele Menschen sehen ihre prall gefüllten Bücherregale als ein Symbol für das eigene Wissen. Die dicht an dicht aufgereihten Bücherrücken sind wie eine Tapete, die als Element für eine wohnliche Atmosphäre wahrgenommen wird. Bücher müssen nicht aus Papier sein Ich habe kein einziges Buch mehr in meiner Wohnung, dass mir
"Bücher nehmen nur Platz weg" weiterlesenKategorie-Archive:Verschlichter Dich
Das Leben ist zu kompliziert um es noch komplizierter zu machen. Hier gibt es getreu dem Motto Verschlichter Dich darum, das Leben zu entrümpeln und Ideen zu geben, wie man es sich noch einfacher machen kann. Viele dieser Posts sind Gastbeiträge und wurden auf verschlichtern.de eingereicht.
Schlüssel organisieren wie ein Taschenmesser
Auf die Gießkanne verzichten
Statt Gießkannen kann man auch einfach Wasserflaschen benutzen. Entweder man nimmt einfach die Reste davon oder füllt sie mit dem Wasserhahn auf. Vorteil der Wasserflaschengießkanne: Man sieht wieviel man abgegossen hat. Die meisten Gießkannen sind nämlich nicht durchsichtig.
"Auf die Gießkanne verzichten" weiterlesenMit Plan einkaufen
Frage dich vor jedem Einkauf, was du brauchst, ob du das brauchst, wie viel du brauchst. Spontankäufe können deinen Haushalt sonst zumüllen. Ich gehe seit Jahren nur mit Einkaufsliste einkaufen. Gerade bei Lebensmitteln reduziert das außerdem den Müll, da nichts vergammelt.
"Mit Plan einkaufen" weiterlesenKeine Originalverpackungen aufheben
Es gibt keinen Grund, die Originalverpackung von Geräten aufzuheben. Dadurch nehmen sie im Keller oder gar in der Wohnung keinen Platz weg. eBay und Amazon brauchen keine OVP Meiner Erfahrung nach verkauft sich eine PlayStation 4, ein MacBook oder ein alter Fernseher auch wunderbar ohne Originalverpackung. Nicht mal für Garantieansprüche braucht man sie.
"Keine Originalverpackungen aufheben" weiterlesenKeine ungeöffneten Programme im OSX Dock horten
Bei Apples OSX sind standardmäßig viele Programme in der Schnellstartleiste am unteren Bildschirmrand, dem sogenannten Dock, festgepinnt. Offene Programme erkannt man nur daran, dass sich ein kleiner schwarzen Punkt unter dem Programmsymbol befindet. Manche Leute übertreiben es dann etwas mit den Symbolen im Dock und es wird unübersichtlich. Ich habe ein Dock mit der rechten
"Keine ungeöffneten Programme im OSX Dock horten" weiterlesenSurround-Heimkino abschaffen
In den letzten Jahren war 5.1 Surround-System von Jamo (kaufen) und Denon ein fester Bestandteil meines Wohnzimmers. Damit ist nun aber Schluss. Die Entscheidung war einfach: Zu viel Konfiguration und zu wenig echte Surround-Quellen. Keine Lautsprecher, AVRs und Fernbedienungen mehr Nicht nur Lautsprecher sondern auch der Audio-Video-Receiver konnte den TV-Tisch verlassen. Sogar die Universalfernbedienung wird nicht mehr benötigt.
"Surround-Heimkino abschaffen" weiterlesen