Chabos wissen es schon lange: bei BABA IS YOU bist Du der BABO! Jeder hat bisher die Genialität von BABA IS YOU nach 2 Leveln begriffen. Leider begreift niemand die Genialität von Baba nach 2000 Wörtern Text.
Denn BABA IS YOU sieht aus wie ein Indiespiel, dass von einer Person mit einer drittklassigen Spiele-Engine zusammengeklickt wurde. Und genau das ist auch der Fall. Aber BABA IS YOU sollte man nicht wegen seiner Anmutung vorschnell abschreiben.
Du bist der Babo!
Egal ob Fußball, Schach oder Halo – jedes Spiel besitzt Regeln. Mal sehr offensichtlich in der Form eines Schiedsrichters, mal unsichtbar in den Systemen, die dem Spiel zugrunde liegen. Eins haben die Spiele aber gemeinsam: man kann die Spielregeln nur adaptieren und bestmöglich nutzen, aber nicht brechen. 12. Fußballspieler aus deinem Team auf den Platz schicken und du bekommst Ärger.
Hier kommt die Genialität von Baba zum Tragen, denn: der Spieler kann die Spielregeln verändern. Und dass das so ist, ist Absicht und wiederum eine Spielregel. BABA IS YOU ist also im Kern ein Puzzlespiel wie Sokoban durch Rätsel, darüber hinaus aber ein Puzzlespiel durch Spielregeln.
WALL IS STOP
Das Level oben erklärt das Spielprinzip als eine Art Tutorial. WALL IS STOP bedeutet, dass die Wände ein Hindernis darstellen. Wenn man diese Bedingung durch Verschieben von den drei Bausteinen WALL, IS oder STOP einfach auflöst, dann gilt diese nicht mehr und Wände können durchlaufen werden.
Kreatives programmieren
Nun könnte man einfach FLAG IS WIN zusammenschieben. Dann wäre mit dem Berühren der Flagge das Spielziel erreicht. Aber wie beim Programmieren kann man hier kreativ werden. WALL IS WIN macht das Berühren der Wände zum Spielziel. Oder wie wäre es mit WALL IS YOU?
200 Level voller Überraschungen
Die Lösungswege werden schnell komplex. Hinzu kommen neue Bedingungen wie BOX HAS KEY um Abfolgen von Befehlen nötig zu machen. Selbst die frühen Level bereiten Kopfzerbrechen. Idealerweise spielt man den Titel deshalb im pair programming-Stil zusammen. So vermeidet man, dass man sich zu sehr in eine Richtung verrennt.

Wie die Sims
Ich schreibe gerne Maschinen. Sprich: Ich programmiere gerne. Das Spielen von BABA IS YOU ist diesem inneren Prozess bei mir sehr ähnlich als wenn ich mit Code ein Problem löse. Jedoch ohne, dass ich ein relevantes Problem löse oder etwas sinnvolles produziere.
Ähnliche Gefühle hatte ich bei „The Sims“. Dort musste ich meine virtuellen Menschen immer brav ins Fitness-Studio schicken und danach den Müll rausbringen. Das war mir dann schnell zu blöd. Am Ende ist BABA IS YOU trotzdem ein geniales Spiel. Nicht umsonst taucht Jonathan Blow, dem Macher von The Witness, als Tester in den Credits auf.

Das Spiel gibt es nur digital als Download für die Nintendo Switch und auf Steam. Ich persönlich finde, dass man es auf dem Handheld spielen sollte. Zu zweit. Die Switch Lite kann man aktuell sehr günstig kaufen. Dank an Mo für den Tipp und Hilfe beim Artikel.
Wertung
BABA IS YOU: Ideen für clevere Puzzlespiele sind noch lange nicht ausgeschöpft. Wer schon immer mal in einem Spiel die Denkweise beim Programmieren kennenlernen möchte, hat hier die Chance. – Marc
Schreibe einen Kommentar