Social Networks gehören mittlerweile zum Internet wie E-Mail und YouTube. Zu den bekanntesten Diensten gehören sicherlich Facebook und Twitter. Nur welches ist der bessere Dienst? Ich habe ein kurzes Interview zu dem Thema mit ein paar Freunden gemacht.

Twitter oder Facebook?
Passendes
- Blogging VS. Microblogging
- Google Plus: Markieren ist Teilen
- FIVERR Erfahrungen: Qualität gut, moralisch fragwürdig?
Aktuelles
Kommentare
54 Antworten zu „Twitter oder Facebook?“
-
Ich bleib dabei, der Schluss ist das beste.
-
;-) Es ist aber dann doch gehaltvoller geworden, als ich gedachte hatte.
-
Das beste zum Schluss!
-
-
Hab grad leider nicht die Möglichkeit, das zu sehen. Bevor ich also später von euch gebrainwashed werde sage ich – welche Überraschung – Twitter ist mir doch wesentlich sympathischer.
Wie es der Zufall will: Wollt erst gestern was zu Facebook schreiben, nachdem ich zufällig auf Nicos „Facebook adé“-Artikel vom letzten Jahr gestoßen bin und darin auf den Kommentar von ntropie. War dann aber zu schlapp…
-
Nett ;)
Ich mag die Schrift in den Einblendungen, welche ist das?
-
Maven Pro
-
Oh, das ging fix. Merci mult!
-
-
Um mal frei und sinnentfremdet aus einem von Nicos Tweets zu zitieren: „Dallas vs. Denver“.
-
„Anmut vs. Demut“ *hihi*
-
-
Jetzt hab ich’s gesehen und bin auch nicht viel schlauer. Daß Twitter soooo technikthemen-lastig ist, wie es dein Video suggeriert, stimmt aber nicht. Da gibt es auch Zusammenhänge, bei denen spielt Web- und Internetgedöns keine Rolle.
Aaaaaaaber: Neulich kam ein Bekannter aus Neuseeland zurück. Weil ich tatsächlich interessiert war, fragte ich: „Und, kann man Fotos sehen?“ – „Ja, auf Facebook“. Na ja, da musste ich ihn dann als vierten Freund hinzufügen, um mir die Fotos anschauen zu können. Das ist dann wohl die normative Kraft des Faktischen.
Schreibe einen Kommentar