Musik
Alles, was in meinem Leben mit Musik zu tun hat.
Beiträge zu diesem Thema
-
Live-Konzert: ZDF Magazin Royale – Ehrenfeld Intergalactic
Jan Böhmermann polarisiert als talentierter Entertainer und Satiriker und hat seine letzte Konzerttournee abgeschlossen, mit einem 60-minütigen Live-Mitschnitt als Höhepunkt. lies weiter →
-
The Kiffness: Dank Mashups von YouTube zu Spotify und Live-Konzerten
The Kiffness erlangte Erfolg durch Remixes von Internet-Videos. lies weiter →
-
Meine 20 Lieblingssongs, von denen Du nur die Coverversion kennst
Everything is a Remix. Und das seit Jahrzehnten. Hier sind die interessantesten Songs, die später gecovert und ihre Originale in Vergessenheit geraten sind. lies weiter →
-
Meine Empfehlungen für Filme und Serien 2020
Meine spannendsten Serien, witzigsten Filme und die schönsten Songs aus meinen Playlisten im bewegten Jahr 2020. lies weiter →
-
Lokale MP3 Sammlung in Spotify zuordnen und streamen
Ich habe meine lokale MP3-Sammlung in Spotify übertragen. Alternativ kann man das auch über PLEX realisieren. lies weiter →
-
Beat Saber – Musikspiel mit Lichtschwertern
Als Spieler fühlt man sich 1000 Mal cooler, als es für andere Leute von außen aussieht. lies weiter →
-
The Get Down – Vom Macher von Moulin Rouge
Was macht der Regisseur von Moulin Rouge und The Great Gatsby eigentlich heute? Natürlich eine Netflix-Serie über die Wiege des Hip-Hop verfilmt als Musical. lies weiter →
-
Die beste Videospielmusik auf Spotify
Die schönsten Spiele-Soundtracks können dank Spotify nun von allen gehört werden. lies weiter →
-
Der günstige Bluetooth-Kopfhörer
Auf der Suche nach einem kabellosen Bluetooth Kopfhörer für deinen Mac? lies weiter →
-
Warum sind Die Ärzte nicht auf Spotify? – Update: Jetzt doch!
Macht das Fernbleiben von Streamingdiensten langfristig überhaupt Sinn? lies weiter →
-
Lumines Electronic Symphony – Besser als Tetris?
Besser als Tetris und cooler als Chime. lies weiter →
-
Keine Musik auf Schallplatten und CDs
Das war eine meiner ersten Maßnahmen, um Platz zu schaffen. Denn eigentlich ist die Idee aus heutiger Sicht ziemlich komisch, dass man Musikdaten auf Plastik oder Vinyl speichert, um dann von einem Künstler genau ein Album oder eine Zusammenstellung zu hören. lies weiter →