iv
Beiträge zu diesem Thema
-
Bücher nehmen nur Platz weg
Das ist ein heikles Thema. Viele Menschen sehen ihre prall gefüllten Bücherregale als ein Symbol für das eigene Wissen. Die dicht an dicht aufgereihten Bücherrücken sind wie eine Tapete, die als Element für eine wohnliche Atmosphäre wahrgenommen wird. Bücher müssen nicht aus Papier sein Ich habe kein einziges Buch mehr in meiner Wohnung, dass mir […]
-
Auf die Gießkanne verzichten
Statt Gießkannen kann man auch einfach Wasserflaschen benutzen. Entweder man nimmt einfach die Reste davon oder füllt sie mit dem Wasserhahn auf. Vorteil der Wasserflaschengießkanne: Man sieht wieviel man abgegossen hat. Die meisten Gießkannen sind nämlich nicht durchsichtig.
-
Mit Plan einkaufen
Frage dich vor jedem Einkauf, was du brauchst, ob du das brauchst, wie viel du brauchst. Spontankäufe können deinen Haushalt sonst zumüllen. Ich gehe seit Jahren nur mit Einkaufsliste einkaufen. Gerade bei Lebensmitteln reduziert das außerdem den Müll, da nichts vergammelt.
-
Keine Originalverpackungen aufheben
Es gibt keinen Grund, die Originalverpackung von Geräten aufzuheben. Dadurch nehmen sie im Keller oder gar in der Wohnung keinen Platz weg. eBay und Amazon brauchen keine OVP Meiner Erfahrung nach verkauft sich eine PlayStation 4, ein MacBook oder ein alter Fernseher auch wunderbar ohne Originalverpackung. Nicht mal für Garantieansprüche braucht man sie.
-
Keine ungeöffneten Programme im OSX Dock horten
Bei Apples OSX sind standardmäßig viele Programme in der Schnellstartleiste am unteren Bildschirmrand, dem sogenannten Dock, festgepinnt. Offene Programme erkannt man nur daran, dass sich ein kleiner schwarzen Punkt unter dem Programmsymbol befindet. Manche Leute übertreiben es dann etwas mit den Symbolen im Dock und es wird unübersichtlich. Ich habe ein Dock mit der rechten […]
-
Surround-Heimkino abschaffen
In den letzten Jahren war 5.1 Surround-System von Jamo (kaufen) und Denon ein fester Bestandteil meines Wohnzimmers. Damit ist nun aber Schluss. Die Entscheidung war einfach: Zu viel Konfiguration und zu wenig echte Surround-Quellen. Keine Lautsprecher, AVRs und Fernbedienungen mehr Nicht nur Lautsprecher sondern auch der Audio-Video-Receiver konnte den TV-Tisch verlassen. Sogar die Universalfernbedienung wird nicht mehr benötigt. […]
-
Ein kleines Portemonnaie für die Hosentasche
Mich hat immer meine sehr große Geldbörse genervt. Nun habe ich von meinem Freund Martin ein extrem kleines Portemonnaie geschenkt bekommen. Nur meine EC-, Visa-, Krankenkassenkarte und mein Führerschein sind drin. Dazwischen klemme ich etwas Bargeld. Für das Hartgeld nutze ich die kleine Hosentasche über meinen normalen Hosentaschen.
-
Als „Nur-Text“ einfügen
Bei der Arbeit am Mac versuche ich meine Werkzeuge und Prozesse schlank zu halten. Aber manchmal ist der Inhalt der Arbeit selbst, der verschlichtert werden muss. Mit dem Tastenkürzel SHIFT ⇧ + CMD ⌘ + v fügt man den Text aus der Zwischenablage als Nur-Text bzw. plain text ein – egal in welchem Programm. Statt […]
-
Den Schreibtisch leer räumen
Weniger ist mehr.
-
Signature Duft finden
Einige Menschen beschäftigen sich gerne mit Parfum. Das artet oft auch in einen richtigen Sammelwahn aus und hat überhaupt nichts mehr damit zu tun, einen guten Duft zu haben für z.b. einen besonderen Anlass. Mir ging es früher ähnlich.
-
Weniger TV-Sender programmieren
Da ich sowieso noch nie ein Freund des endlosen TV-Zappens war, empfinde ich es als sehr praktisch, dass die meisten modernen Fernseher mittlerweile eine Funktion besitzen, sich eine Liste seiner Senderfavoriten zu erstellen und sich anschließend nur innerhalb dieser Auswahl zu bewegen. Am besten bestehen die Favoriten aus 10-12 Sendern, und so stellt man schnell […]
-
Benachrichtigungen abschalten
Beherrscht du die Technik oder beherrscht sie dich?
-
Stauraum vermeiden
Manchmal komme ich in Wohnungen und frage mich, warum alles so eng wirkt. Große Schränke, Kellerräume und Abstellkammern haben eine Gemeinsamkeit: Sie sorgen dafür, dass man Dinge unnötig einlagert und sammelt.
-
Den Freundeskreis „aufräumen“
Es gibt Personen, die finden es ganz toll, ständig neue Leute kennenzulernen. Viele Bekanntschaften bleiben vorübergehend erhalten, selten entwickeln sich echte Freundschaften. Dies ist häufig auch gar nicht gewollt. Es geht nur um Spaß – darum weitere Events miteinander zu erleben und vielleicht noch mehr Leute kennenzulernen…
-
Aufhören Kleidung zu bügeln
Bereits seit 2 Jahren existiert in meinem Haushalt kein Bügeleisen mehr. Na gut, ich besitze natürlich auch keine Hemden, da würde ich eventuell eine Ausnahme machen, aber ansonsten kann ich nur sagen: Aufhören seine Klamotten zu bügeln befreit ungemein.
-
Socken vereinheitlichen
Ich besitze zwei Arten von Socken: schwarze dünne Socken und weiße Sportsocken. Das führt dazu, dass man einfacher die Socken sortieren und waschen kann. Eine günstige Riesenpackung von C&A hat alle meine vorhandenen Socken ersetzt. Dann ist es auch egal, wenn eine mal fehlen sollte.
-
Keine E-Mails im Posteingang ansammeln
Für mich ist der Posteingang meines Email-Postfaches wie eine To-Do-Liste und ich lebe streng nach dem „zero inbox“ Ansatz.
-
Desktop aufräumen
Da ich keinen Schreibtisch mehr besitze, räume ich stattdessen meinen virtuellen Schreibtisch auf. Damit mich nichts von meiner eigentlichen Arbeit ablenkt, nutze ich minimalistische Desktop-Hintergründe und habe fast keine Icons in meiner MacOS Menübar. Bei Dropbox und ähnlichen Programmen kann man immer das Icon ausblenden oder zumindest auf „schwarz“ anstatt „farbig“ stellen.
-
Schlüsselbund reduzieren
Ich bin Jahre lang mit einem Schlüsselbund herumgelaufen, bei dem ich immer wieder neue Schlüssel hinzugefügt, aber nie welche entfernt habe. Alte Fahrradschlüssel von Rädern, die ich gar nicht mehr besitze oder sogar Schlüssel, von denen ich gar keine Ahnung mehr hatte, woher sie stammen.
-
Keine Musik auf Schallplatten und CDs
Das war eine meiner ersten Maßnahmen, um Platz zu schaffen. Denn eigentlich ist die Idee aus heutiger Sicht ziemlich komisch, dass man Musikdaten auf Plastik oder Vinyl speichert, um dann von einem Künstler genau ein Album oder eine Zusammenstellung zu hören.