Spielästhetik

Unter Spielästhetik versammeln sich Beiträge über Videospiele, die durch außergewöhnliches Design, Stilbewusstsein und künstlerische Inszenierung auffallen – unabhängig von Genre oder Budget.


Beiträge zu diesem Thema

  • Vib-ribbon

    Vib-ribbon

    Das Rhythmus-Spiel Vib-Ribbon erschien im Jahr 2000 für die PlayStation. Nun wurde nach 14 Jahren neu veröffentlicht.

  • Rayman Legends

    Rayman Legends

    Mittlerweile kann Rayman seinem Konkurrenten Super Mario in Sachen Gameplay und Spaß fast das Wasser reichen.

  • Dear Esther – Virtueller Spaziergang auf der Insel

    Dear Esther – Virtueller Spaziergang auf der Insel

    »Dear Esther. I sometimes feel as if I’ve given birth to this island« Mit diesen Worten beginnt das bisher entspannteste Spiel, dass ich nach Disc 4 von Shenmue II spielen durfte. Dear Esther ist ein virtueller Spaziergang auf einer einsamen Insel. Punkt. Und wie ein echter Spaziergang dauert dieser auch nur ungefähr eine Stunde. Es…

  • Bioshock Infinite – Die beste Story in einem Videospiel

    Bioshock Infinite – Die beste Story in einem Videospiel

    Dieser Artikel ist spoilerfrei™. Die Handlung spielt im Jahr 1912. Du spielst Booker DeWitt, der eine nicht näher genannte Schuld begleichen muss, die nur aufgeboben wenn kann, wenn er ein Mädchen Elizabeth aus Columbia zurückbringt. Diese fliegende Insel wird von einem Fanatiker namens Comstock regiert, der sein … bla bla bla … aber das ist auch…

  • Pixelspielebilder

    Pixelspielebilder

    Bilder an der Wand sind für mich nicht einfach nur Dekoration und meine Pixel Spiele Bilder sind nicht einfach nur Zeitvertreib. Wände lasse ich sogar lieber einfach weiß bevor ich dort einfach etwas dranhänge. Deswegen habe ich schon als Schüler mit Acrylfarben Bilder für meine damaligen 16qm im Haus meiner Eltern gemalt. Zum Teil schreckliche…

  • The Elder Scrolls V: Skyrim

    The Elder Scrolls V: Skyrim

    Ich habe Urlaub und das bedeutet für mich: Nach dem ich das gemacht habe, was normale Menschen so in ihrem Urlaub tun, setze ich mich in einen abgedunkelten Raum und spiele virtuelles Singleplayer-Rollenspiel auf der Xbox 360. The Elder Scrolls V – Skyrim ist der Name des Spiels, dass so umfangreich ist, dass es gut…

  • Go right

    Go right

    never look back.

  • Hopper meets Computer Games

    Hopper meets Computer Games

    Mein Kumpel Christian Jaeschke ist Künstler und um genau zu sein ist er Maler. Da er ebenso wie ich zu der Generation „Videospiele“ gehört, zeigen seine Bilder wie Hopper meets Videogames zum Teil indirekte aber auch direkte Einflüsse aus der Welt der Computerspiele. Als Original wirken die Bilder in ihrer vollen Größe als Ölgemälde an…

  • Catherine – Cutscenes only

    Catherine – Cutscenes only

    Nach der Demo zu dem Spiel Catherine für die Xbox360 und PS3 stand für mich fest: den langweiligen Mist tue ich mir nicht an. Ein Puzzlespiel, bei dem man zur Belohnung etwas die Story beeinflussen kann? Ohne mich. Die Story ist aber interessant und lässt sich wunderbar auch auf YouTube genießen – ohne lästige Puzzlesequenzen.

  • Erstarrte interaktive Kunstwerke

    Erstarrte interaktive Kunstwerke

    Mir als Grafikhure zaubern die Bilder des Blogs DeadEndThrills immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Die Jungs schaffen es immer wieder, mit Kamerahacks, Mods oder manchmal sogar DevKits von Konsolen wahre Kunstwerke in Form von wunderschönen HD Screenshots aus den Spielen zu zaubern. Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte und ist ein Kunstwerk für sich.…

  • I Am Alive – Großes, aber ungenutztes Potenzial

    I Am Alive – Großes, aber ungenutztes Potenzial

    Eine namenlose Katastrophe hat die Menschheit wieder zurück in die Steinzeit geworfen und kämpft in den grauen Ruinen der ehemaligen Metropolen ums Überleben. Munition und Nahrung sind absolute Mangelware und ein heftiger Staub sorgt dafür, dass sich niemand gerne im Freien aufhält. In dieser Hölle auf Erden spielt das Actionspiel I Am Alive.

  • HALO: Reach zu viert im Coop

    HALO: Reach zu viert im Coop

    Halo Reach ist wie seine Vorgänger, ein auf das Wesentliche reduzierter Shooter, der besonders durch sein direktes Gameplay überzeugt. Man hat stets das befriedigende Gefühl, alles auf dem Bildschirm zu jeder Zeit unter seiner Kontrolle zu haben.