Marc


Beiträge zu diesem Thema

  • Portal – Der Puzzle-Shooter

    Portal – Der Puzzle-Shooter

    Ich stehe eigentlich absolut nicht auf Puzzlespiele und ich halte Tetris wie wohl viele andere Leute auch nicht für das beste Spiel der Welt. Mit Lumines hatte ich zwar sehr viel Spaß aber das lag wohl nicht zuletzt an der stylischen Präsentation des Spielprinzips. Portal hingegen ist anders. Bilder, Worte und auch Videos können das…

  • Experiment: Verzicht auf Fleisch

    Experiment: Verzicht auf Fleisch

    Angeregt durch den Hinweis eines Freundes wage ich momentan ein für mich Experiment: Ich werde ab heute Fleisch vermeiden. Das mag im Hinblick auf extreme Aktionen wie das Schnitzelwettessen von vor ein paar Jahren eigenartig erscheinen. Jedoch möchte ich es wenigstens einmal ausprobiert haben und ich bilde mir ein, dass es mir schon seit ein…

  • Anwendung konnte nicht gestartet werden

    Anwendung konnte nicht gestartet werden

    Oder warum ich kaum noch PC-Spiele freiwillig starte.

  • Bioshock

    Bioshock

    Bioshock ist eines von diesen Spielen, bei dem jedes Wort was man vor dem Spielen darüber liest, ein Wort zu viel ist. Das wäre so, also wenn ich über den Film The Sixth Sense schreiben würde und zu viel über tote Menschen rede. Dann ist man automatisch aufmerksamer beim Angucken des Films und verdirbt sich…

  • Das Video Games Print-Magazin

    Das Video Games Print-Magazin

    Beim Aufräumen bin ich über ein paar Pappschachteln hinter meinem Schrank gestolpert. In diesen Schachteln fand ich etwas, dass ich schon sehr lange nicht mehr in der Hand gehalten habe: Zeitschriften über Videospiele aus dem Jahre – Moment, ich muss den Staub fort pusten – aus dem Jahre 1995. Es sind Relikte aus einer Zeit,…

  • WipEout Pulse

    WipEout Pulse

    Die WipEout-Serie ist für mich persönlich etwas ganz besonders: Damals im Jahre 1997 erschien WipEout 2097 für die PlayStation und zum ersten Mal in meinem noch jungen Leben hatte ein Videospiel keine piepsigen Töne als musikalische Untermalung sondern es drangen elektronische Sounds von The Prodigy, Daft Punk und den Chemical Brothers an meine Ohren: Das…

  • Jahresrückblick 2007

    Jahresrückblick 2007

    Das Jahr 2007 war für mich in jeglicher Hinsicht ein fantastisches Jahr: Xbox360 mit Kreativität gewonnen, Ottavia des UniVideoMagazins gewonnen, super Praktikum in Hamburg erlebt, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema »Dimensionen medialer Kommunikation« eingeladen worden, MarcTV wurde in der Zeitung abgedruckt und es war das bis jetzt beste Jahr für Videospieler aller Zeiten. Jetzt fehlt…

  • Mein Geschenk an euch 2007

    Mein Geschenk an euch 2007

    Letztes Jahr zu Weihnachten gab es für alle treuen Leser ein MarcTV-Gadget für iGoogle und ein MarcTV-Gadget für Netvibes . Diesmal verschenke ich in diesem Jahr etwas schönes, dass sehr wahrscheinlich nur für ein paar freakige Blogschreiber und Webdesigner interessant sein könnte.

  • Xbox 360 Fotowettbewerb

    Xbox 360 Fotowettbewerb

    Und wir haben gewonnen! Und zwar eine Xbox 360 Mongoose Edition mit Halo 3, Mass Effect, Viva Piñata und Project Gotham Racing 4 dank unserem schönen Gewinnerfoto.

  • Halo: Master Chief ohne Helm

    Halo: Master Chief ohne Helm

    Lange Zeit wusste niemand wer unter dem Helm des Spartan Soldier steckt. Unzählige Kämpfe gegen die Flood mussten wir bis Halo 3 – Finish the Fight durchstehen. Doch die wahre Identität vom Master Chief ist ab heute kein Geheimnis mehr.

  • Videospiele sind erwachsen geworden

    Videospiele sind erwachsen geworden

    Anfang der 90er Jahre gab es nur Franchises wie Mario und Sonic – und wir waren glücklich damit. Sony befreite die Videospielewelt etwas später mit der PlayStation von ihrem Kinderzimmerimage und etablierte die Konsolenspiele in der Generation MTV als coole Freizeitbeschäftigung. Wie sieht es heute aus? Oder können Computerspiele von Natur aus gar nicht »erwachsen«…

  • Honda Asimo an der Uni Bielefeld

    Honda Asimo an der Uni Bielefeld

    Durch den Erfolg der Universität bei der Exzellenzinitiative wird das Cluster »Cognitive Interaction Technology« mit jährlich 6.5 Millionen Euro gefördert. Zusätzlich hat sich die Firma Honda entschieden der Universität zwei humanoide Asimoroboter für die Forschung zu Verfügung zu stellen. Und das sind wirklich beeindruckende technologische Meilensteine.