Dance Dance Revolution
Dance Dance Revolution (DDR) hat mich durch seine Kombination aus Musik und körperlicher Aktivität begeistert. Mit Tanzmatten steuerte ich das Spiel, indem ich im Rhythmus der Musik auf die entsprechenden Pfeile trat. Diese Erfahrung war nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein effektives Workout. Um DDR zu Hause zu erleben, installierte ich StepMania auf einem Raspberry Pi 4, was ein flüssiges Spielerlebnis bei 60 FPS ermöglichte. DDR bleibt für mich ein herausragendes Beispiel dafür, wie Videospiele Bewegung und Spaß vereinen können.
Beiträge zu diesem Thema
-
StepMania: Tanzmatten mit Raspberry Pi 4
Ihr wollt 2021 zu Hause mehr tanzen? Dann heiße ich euch willkommen bei meiner Anleitung zur Installation von StepMania auf einem Raspberry Pi 4 bei ruckelfreien 60 FPS!
-
Barcelona 2012
Barcelona ist wirklich eine der schönsten Städte, die ich bis jetzt besuchen konnte. Etwas kleiner als Hamburg aber dafür im Osten von Spanien am Mittelmeer gelegen. Zusammen mit dem Geburtstagskind Claudia, Christian und BFF Lukas habe ich dort ein befreundetes Pärchen aus Hamburg besucht, die vor knapp einem Jahr nach Barcelona ausgewandert sind. Beide haben…
-
Tanzmatten: Dance Dance Revolution 3rd Mix
Das Videospiel Dance Dance Revolution wird mit vier Pfeilen auf dem Boden gesteuert, auf denen man im Rhythmus der Musik im richtigen Moment stehen muss. Ursprünglich ist das ein Spiel von Konami und kommt aus Japans Spielhallen. Anfang der Jahrtausendwende hat es den Weg in Musikvideos von Madonna und mein Wohnzimmer gefunden. Genauer gesagt Dance…