Ausgewählt
Beiträge zu diesem Thema
-
Bildungslücke in der Schule: Neue Medien
Bei 14 Millionen DSL-Anschlüssen die im Jahre 2006 in Deutschland genutzt wurden und einer Prognose für 2007 mit über 17 Millionen Anschlüssen stellt man sich die Frage, wieso so wenig Leute eine eMail-Adresse besitzen und diese Nutzen. Vielleicht muss an den Schulen mehr in dieser Richtung getan werden. Ich meine sogar, dass die Verteilung der […]
-
Basketball – Bascats vs. Bascat Killers
Wettschulden sind Ehrenschulden. Die Bielefelder Damen-Basketballmanschaft Bascats haben uns auf einer Party auf ein Spiel herausgefordert. Spieleinsatz: Wer verliert, muss auf der nächsten Party im rosa Tüllrock erscheinen. Das Spiel war heute. Und wer hat gewonnen?
-
Bachelorarbeit: Stereoskopiefilm Speculars 3D
Die Idee war schon relativ alt. Zusammen mit Fabian Hemmert und später Philipp Anders habe ich schon während des Studiums die Idee gehabt, einen Film zu produzieren, der mit 3D-Brillen einen räumlichen Effekt erzeugt: Speculars 3D – Ein Stereoskopiefilm mit Anaglyphtechnik.
-
Spiele: Konsole vs. Computer
Die Diskussion gab es eigentlich schon immer: Konsole vs Computer. Damals wurde sich schon zu Zeiten des Super Nintendos in Leserbriefen der Zeitschriften wie der Videogames oder PC Games die Gegenpartei gedissed. Heute findet dieser Krieg in diversen Foren im Internet statt. Aber worauf spielt es sich denn nun wirklich besser? Auf der Konsole oder […]
-
Das Holodeck der Uni Bielefeld
Ja, es gibt sie wirklich. Die coolen Orte in der Uni Bielefeld. In M4 hängt ein Schild auf dem steht: Virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz. Dahinter verbirgt sich die Arbeitsgruppe Wissensbasierte Systeme die anhand des sog. CAVE eine Möglichkeit geschaffen hat, hautnah virtuelle Realität zu erleben.
-
Anarchy Online und die Blue Assassins
Mein Lieblings MMORPG.
-
Das Auge spielt mit
Spiele müssen nicht nur Spaß machen sondern sollten auch gut aussehen.
-
Tanzmatten: Dance Dance Revolution 3rdMIX
Das Videospiel Dance Dance Revolution wird mit vier Pfeilen auf dem Boden gesteuert, auf denen man im Rhythmus der Musik im richtigen Moment stehen muss. Ursprünglich ist das ein Spiel von Konami und kommt aus Japans Spielhallen. Anfang der Jahrtausendwende hat es den Weg in Musikvideos von Madonna und mein Wohnzimmer gefunden. Genauer gesagt Dance […]