Steam Deck mit Wiimote für Wii Sports und Co. nutzen


wiimote steam deck

Zum Auftakt der Feiertage habe ich total Bock gehabt, mal wieder Wii Sport auf der Nintendo Wii zu spielen. Wir haben das damals im Studium in der 8er-Wohngemeinschaft in Bielefeld ein hohes Handicap gehabt. Da die echte Nintendo Wii nur über einen analogen Ausgang verfügt, kam ich auf die Idee, den Steam Deck mit Dolphin zu nutzen. Man braucht nur eine nachgemachte Wiimote (günstig kaufen) und eine kabellose Wii-Sensorbar (kaufen).

Dolphin auf dem Emudeck

Der Steam Deck ist für mich die beste Erfindung im PC-Sektor der letzten Jahre. Aber wer spielt heute noch PC-Spiele, wenn es Konsolen gibt? Glücklicherweise ist der portable und gleichzeitig potente Steam Deck mit Arch Linux ideal für Emulation. Und der GameCube und Wii Emulator Dolphin läuft super auf der Wunderkiste von Valve. Auch der Anschluss über einen HDMI-Adapter auf USB-C an den Fernseher ist kein Problem. Dafür reicht RetroArch auf Steam leider nicht mehr und man darf dafür EmuDeck installieren. Die folgende Anleitung funktioniert aber auch auf einem Mac oder Windows-Gerät.

Wii Golf auf dem Steam Deck über Dolphin.
Wii Golf auf dem Steam Deck über Dolphin.

Wie verbinde ich die Wiimote mit dem Steam Deck und Dolphin?

Zunächst kann ich sagen, was nicht funktioniert: Den roten Button hinter der Klappe gedrückt halten und die Wiimote direkt per Bluetooth Koppeln. Was aber funktioniert, ist die folgende Anleitung:

  1. Steam Deck per USB-C auf HDMI Adapter an den Fernseher anschließen.
  2. Dolphin starten: Öffne den Dolphin-Emulator, am besten im Desktop-Modus deines Steam Decks.
  3. Bluetooth-Adapter emulieren: Gehe in die Controller Settings (Optionen > Controller-Einstellungen) und aktiviere die Option „Emulate the Wii’s Bluetooth Adapter“.
  4. Echte Wiimotes aktivieren: Wähle für „Wii Remote 1“ die Option Real Wii Remote. Wiederhole dies, falls du mehrere Remotes verbinden möchtest.
  5. Kontinuierliches Scannen: Aktiviere „Continuous Scanning“ – so kannst du jederzeit eine Wiimote verbinden, ohne die Einstellungen erneut öffnen zu müssen.
  6. Wiimote in den Pairing-Modus setzen: Halte die Tasten 1 und 2 auf der Wiimote gedrückt, bis die LEDs blinken. Nach ein paar Sekunden sollte die Verbindung hergestellt sein, was durch ein Vibrieren und die leuchtende LED bestätigt wird.

Was ist mit der Sensorbar?

Für Spiele wie WarioWare – Smooth Moves oder Red Steel 2, die ein Zeigen auf dem Bildschirm erfordern, wird eine Sensorbar benötigt. Aber hier der Clou: Die sogenannte Sensorbar enthält keine Sensoren, sondern lediglich Infrarotlichtquellen.

  • DIY-Lösung: Zwei Teelichter im richtigen Abstand vor dem Fernseher reichen aus, um die Wiimote zu täuschen.
  • Meine Alternative zum Feuerwehreinsatz: Eine kabellose Sensorbar kaufen.

Tipp: Spiele wie Wii Sports (ohne „Resort“) benötigen keine Sensorbar. Das ist besonders praktisch, da das Lag bei Spielen mit Zeigefunktion oft so störend ist, dass ich ohnehin wenig Lust hatte, solche Spiele zu spielen.

Wie erstelle ich einen Mii in Dolphin?

Das Erstellen eines Mii in Dolphin ist zwar etwas aufwendiger als auf einer echten Wii, aber mit ein paar Schritten dennoch möglich:

  1. System aktualisieren: Dolphin > Tools > Perform Online System Update
  2. Wii System Menü starten: Dolphin > Tools > Load Wii System Menu 4.3E
  3. Mii Channel starten: In dem Kachelmenü den Mii Channel starten und dort die Miis erstellen wie früher.
Mii erstellen in Dolphin auf dem Steam Deck
Mii erstellen in Dolphin auf dem Steam Deck

Fazit: Wii Sports lebt weiter

Mit dem Steam Deck und Dolphin erwecke ich die Wii-Erfahrung mit der nachgemachten Wiimote (günstig kaufen) zu neuem Leben. Ein bisschen Bastelarbeit und Retro-Feeling inklusive. Wer Wii-Spiele liebt und ein Steam Deck besitzt, sollte das unbedingt ausprobieren! Vor allem sieht das Bild dank der Emulation knackscharf aus.



Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

5 Antworten zu „Steam Deck mit Wiimote für Wii Sports und Co. nutzen“

  1. Avatar von Fr3ak
    Fr3ak

    Damals hast Du übelst über die Wii hergezogen und Nintendos Ende vorhergesagt… Heute werden die Klassiker dann nachgeholt… ^^ Naja…

    Du hättest übrigens auch einfach ohne Gebastel eine WiiU verwenden können, die bietet digitalen Output für Wii-Spiele per HDMI und skaliert diese auf 1080p hoch.

    1. Avatar von Marc

      1. ich hatte immer eine Wii. Und Wii Golf haben wir auch gespielt. Ich fand nur Zelda auf der Wii und viele andere Spiele grauenhaft.
      2. Natürlich habe ich eine WiiU. Und eine Switch jeweils mit dem Spiel. Aber auf dem Steam Deck lief es schneller und war erstaunlich wenig gebastelt. Die WiiU ist ultra lahm in allem, was du damit machst. Die ist nicht mal angeschlossen.

      Also nachgeholt wird hier nix. In der WG damals lief die Wii wegen Wii Golf heiß. Aber echte Spiele wie Gears of War usw. gab es nur auf der Xbox 360 und das war nun mal etwas völlig anderes. Während man Wii Golf mal nebenher gespielt hat waren Gears und Co zu der Zeit Erfahrungen, die man nie wieder vergisst. Vor allem online im Coop.

  2. Avatar von Fr3ak
    Fr3ak

    Also meine WiiU spielt Wii-Games absolut tadellos ab und keineswegs „lahm“ ^^. Man kann übrigens direkt vom Gamepad aus in den Wii-Modus booten, bevor die Konsole überhaupt hochgefahren ist.

    GoW wär nichts für mich, das ist nicht mehr als ein stupider Violence-P0rn. Da sind Titel wie Zelda:TP, Metroid Prime 3, Monster Hunter 3 oder Xenoblade Chronicles deutlich ernst zu nehmendere Spiele für mich.

    1. Avatar von Marc

      Die Bedienung ist lahm von dem Teil. Ladezeiten ebenfalls.

      Ja, da sind die Geschmäcker eben verschiedenen. Ich. habe die Spiele zum größten Teil für mich hier eingeordnet.

  3. Avatar von Fr3ak
    Fr3ak

    Kann ich so nicht bestätigen, sie ist auf jeden Fall erheblich schneller einsatzbereit als z.B. eine PS4. Konsole an und Spiel starten dauert nicht besonders lang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert