Retrobright: Dreamcast bleichen ohne UV-Lampe


Hier im Blog löse ich gerne Probleme des Alltags. Dazu gehört, vergilbte Konsolen wieder weiß machen. Und zwar mit Bleichmitteln für den professionellen Friseurbedarf.

Egal ob alte Gameboys, Super Nintendos oder wie in diesem Fall meine Dreamcast: Mit Schutzhandschuhen, Schutzbrille und sehr viel Licht bekommt alles wieder in seinen farblichen Originalzustand.

Links die gebleichte Konsole, rechts eine noch gelbe Variante.

Was benötigt man zum Bleichen?

Folgende Produkte habe ich für die spirituelle Reise günstig online bestellt:

Dazu noch einen sauberen Arbeitsplatz, eingekleidet mit Aluminium-Folie. Wenn gerade kein Hochsommer ist, braucht man eventuell noch ein paar Lampen. Ich habe mir damals günstige Fotolampen besorgt (kaufen). Nun kann es mit Retrobright auch schon losgehen.

Schritt 1: Konsole auseinanderbauen

Wir machen das hier zum Spaß und wollen uns nicht hetzen. Bevor man also beim Auseinanderbauen etwas kaputt macht, atmen wir tief durch und entspannen uns erst mal. Die Retrobright-Prozedur kann auch gleich auf mehrere Tage verteilt werden. Lieber an einem Stecker mit dem richtigen Werkzeug wie einer Pinzette vorsichtig wackeln, bevor man das Kabel abreißt.

Eventuell ist die Konsole so dreckig, dass man sie jetzt gründlich reinigt. Wichtig ist nur: Es sollte so wenig Metall wie möglich dabei übrig bleiben. Wir setzen das Plastik nämlich nun unter Wasser.

Schritt 2: Konsole einpinseln

Mit Handschuhen und Schutzbrille ausgestattet pinseln wir nun alles dick mit dem Bleichmittel ein. Aufkleber und Logos werden ebenfalls eingepinselt. Auch hier ruhig Zeit lassen, damit es ordentlich wird. Den Innenraum habe ich ebenfalls behandelt. Schließlich will ich sie mir später ansehen und wissen, dass sie innerlich ebenfalls top aussieht.

Die Prozedur ist aufwendig. Ich habe mir insgesamt 4 Tage damit Zeit gelassen.

Schritt 4: Konsole eintüten

Damit das Wasser in der Creme später nicht verdunstet, stecken wir alle Teile in die großen Gefrierbeutel. Ich habe mit dem Mund etwas Luft rein geblasen, damit das Plastik der Tüte nicht am Kunststoff der Konsole klebt.

Schritt 5: Konsole beleuchten

Nun braucht unser Präparat 24 Stunden Licht. Dabei ist es völlig egal, ob die Sonne oder normale Lampen sind. Der Quatsch mit UV-Licht ist einfach unwahr und wird nicht benötigt. Vertraut mir.

Diese beiden Lampen haben vollkommen ausgereicht.

Schritt 6: Konsole saubermachen

Erste Frage: Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden? Wenn nicht, dann abermals wiederholen. Bei mir war dies nicht nötig und ich konnte den Kunststoff nun gründlich von der Creme säubern. Ich habe sie nicht unter Wasser gehalten, sondern mit Küchentüchern jede Ritze sorgfältig gesäubert. Manchmal helfen auch Q-Tipps.

Vergesst nicht die Joypads und andere Kleinteile.

Schritt 7: Konsole zusammenbauen

Dieser Teil macht mit den leuchtend hellen Teilen nun richtig Spaß und man sollte ihn genießen. Langsam bauen wir jetzt die Konsole wieder zusammen und freuen uns wie ein kleines Kind auf den Moment des Einschaltens.

Bei mir war das erste Ergebnis brillant und die Konsole sieht nun wieder aus wie neu. Man kann bei hartnäckigen Fällen die Behandlung mehrmals durchführen. Hier gibt es Retrobright günstig zu kaufen. Schaut euch auch gerne noch mal mein Video mit Anleitung dazu an.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

14 Antworten zu „Retrobright: Dreamcast bleichen ohne UV-Lampe“