Schon wieder ein neuer Handheld, um unterwegs die Retrospiele von damals zu emulieren. Diesmal der Anbernic RG34XX SP (kaufen), der so aussieht wie der aufklappbare Game Boy Advance SP von früher. Normalerweise merke ich sofort beim ersten Ausprobieren, ob es sich gut anfühlt oder nicht. Diesmal ist die Entscheidung nicht so einfach, ob ich ihn behalte oder verkaufe.
Die Besonderheiten des neuen GBA SP Klons von Anbernic
Das 3:2 Display erlaubt Shader, um die Pixeloptik von früher nachzuahmen. Zwei Analogsticks und vier Schultertasten machen ihn kompatibel zu nahezu allen Retro-Konsolen der 90er Jahre inklusive PlayStation 1 Spiele mit Dualshock, Nintendo 64 und Portmaster. Aber Achtung: Die „34“ im Namen ist seine größte Schwäche: das 3,4-Zoll-Display. Aktuelle Anbernic Handhelds sind bei angenehmen 4-Zoll (10,2 cm) angekommen. Aber wie schlägt sich der kleine Bildschirm im Vergleich zu meinem aktuellen Liebling im vertikalen Format: dem Anbernic RG40XX V und seinem direkten Vorgänger, dem Anbernic RG35XX SP ohne die Analogsticks?

Technische Daten & Features
Hier sind die wichtigsten Spezifikationen beider Geräte im Überblick. Hauptunterschied zum Vorgänger RG35 und auch dem RG40 ist die hohe Auflösung des Bildschirms im 3:2 Format und der doppelte Arbeitsspeicher.
Merkmal | Anbernic RG34XXSP | Anbernic RG40XX V | Anbernic RG35XXSP |
---|---|---|---|
Formfaktor | GBA SP „Clamshell“ | Gameboy „Vertikal) | GBA SP „Clamshell“ |
Bildschirm | 3,4 Zoll (8,5 cm) | 4,0 Zoll (10,2 cm) | 3,5 Zoll (8,9 cm) |
Auflösung | 720 × 480 px | 640 × 480 px | 640 × 480 px |
Seitenverhältnis | 3:2 (GBA) | 4:3 (SNES, PS1) | 4:3 (SNES, PS1) |
CPU | Allwinner H700 @ 1.5GHz | Allwinner H700 @ 1.5GHz | Allwinner H700 @ 1.5GHz |
GPU | Mali-G31 dual core MP2 | Mali-G31 dual core MP2 | Mali-G31 dual core MP2 |
RAM | 2 GB | 1 GB | 1 GB |
Speicher | microSD × 2 | microSD × 2 | microSD × 2 |
Akku | 3.300 mAh ca. 6 Stunden Nutzung | 3.200 mAh ca. 6 Stunden Nutzung | 3.300 mAh ca. 6 Stunden Nutzung |
System | Linux | Linux | Linux |
W-LAN | 2.4 GHz und 5 GHz | 2.4 GHz und 5 GHz | 2.4 GHz und 5 GHz |
Bluetooth | Bluetooth 4.2 | Bluetooth 4.2 | Bluetooth 4.2 |
Mini-HDMI Ausgang | Ja | Ja | Ja |
Rumble | Ja | Ja | Ja |
Anzahl Analogsticks | 2 | 1 | Keine |
Schultertasten R1, R2, L1 und L2 | 4 | 4 | 4 |
Abmessungen (mm) | 83 × 82 × 25 (geschlossen) | 139 × 92 × 22 | 89 × 85 × 27 (geschlossen) |
Gewicht | 178 g | 216 g | 192 g |
Besonderheiten | Magnetschalter im Deckel für Standby | RGB LED für Akkustand und Retroachievements | |
AliExpress | günstig kaufen | günstig kaufen | günstig kaufen |
Amazon | kaufen | kaufen | kaufen |

Wie sehr fühlt sich der RG34 nach dem Original GBA SP an?
Sofort nach dem ersten Aufklappen war klar, dass Anbernic als Ziel eine perfekte Kopie des klappbaren Game Boy Advance SP angestrebt hat. Unterschiede sind nur, dass beim Einschalten und Lautstärke regeln gedrückt und nicht geschoben werden muss. Gewicht, das Steuerkreuz und selbst die Schultertasten fühlen sich ähnlich an. Der Klappmechanismus funktioniert unter Knulli OS und kann mit Standby oder Herunterfahren belegt werden.
Was bringt der 3:2 Bildschirm?
Das Display ist mit 3,4 Zoll (ca. 9 cm) zwar etwas größer als das Original, welches nur 2,9 Zoll (ca. 7 cm) groß war und gerade mal 240 × 160 Pixel darstellte. Dafür hat der Anbernic RG34 die genau dreifache Auflösung: 720 × 480 Pixeln. Und das ist kein Zufall. Erstes kann man „pixel perfect“ die Spiele darauf anzeigen, was bei 640 × 480 Pixeln zu schwarzen Balken und Interpolation führt.
480p in 4:3 | 480p in 3:2 |
---|---|
640 × 480 / 2,666 | 720 × 480 / 3 |
240 × 160 | 240 × 160 |
Um das Gefühl der alten LCD Bildschirme des Game Boy Advance zu simulieren, kann man Shader nutzen. Wenn man jede dritte Pixelreihe leicht entsprechend der umliegenden Pixel schattiert, wird das Bild nachvollziehbar dunkler, aber man sieht das Pixelraster durchschimmern. Für die perfekte Illusion ist das faszinierend. Ich finde, dass dadurch die leuchtenden Farben des RG34XXSP (kaufen) zu sehr leiden.


Wenn man eine perfekte Kopie des Game Boy Advance SP sucht und synchronisierte Speicherstände und Retroachievements nutzen will, dann gibt es keinen Weg um den RG34XXSP (kaufen) herum. Allerdings sind sämtliche 4:3 Systeme wie Super Nintendo, Mega Drive, Dreamcast und … eigentliche alle Konsolen an einem Röhren-Fernseher nicht optimal. Die haben dann Balken auf dem klitzekleinen Display.
Der Handheld ist (zu) klein
Kommen wir zum Hauptproblem, wenn man den GBA SP kopiert: Er ist klein. Damals war die Sony Playstation Portable auch deswegen eine Offenbarung, weil es einen 4,3-Zoll-Bildschirm beherbergen konnte. Spiele für die Playstation oder das Super Nintendo sind für einen großen Fernseher gemacht. Meine großen Hände sehnen sich nach einem größeren Handheld wie dem Steam Deck worauf man Dreamcast-Spiele wie Skies of Arcadia fabelhaft spielen kann. Die 2 GB mehr Arbeitsspeicher bringen meiner Erfahrung nach bei keinem Emulator einen Vorteil. Wer mehr als nur Game Boy Advance spielen will, sollte sich lieber den RG40XX H oder RG40XX V kaufen.
Was taugen die Analogsticks im RG34XXSP?
Wenn man die ca. 100 PS1 Spiele mit Dualshock, Portmaster wie Half-Life oder N64 Spiele spielen will, dann braucht man zwei Analogsticks. Beim N64 werden mit dem zweiten Stock die gelben Buttons belegt. Die Sticks sind beim RG34XXSP stark im Gerät versenkt und sehr kurz. Durch die geringe Größe des Gerätes und des vertikalen Formfaktors sind diese für mich sehr schwer zu bedienen. Ja, sie sind für den Notfall bedienbar, aber für zwei Analogsticks ist der RG40XX H das bessere Gerät.
Der RG40XXV und RG34XXSP im Vergleich

Beide Handhelds im direkten Vergleich nebeneinander. Das „Game Boy Advance“ Logo auf dem RG40XXV kommt von Knulli OS, dass den ansonsten schwarzen Balken des emulierten 3:2 eliminiert und das Bild nach oben schiebt. Man sieht rechts deutlich, wie meine große Hand Probleme hat, den kleinen RG34XXSP zu fassen. Dafür ist der Shader aktiv und man hat das perfekte GBA-Retrofeeling.
Stärken des RG34XX SP
- Ideal für GBA-Spiele: Das 3:2 Display verhält sich beim Spielen von Game Boy Advance Games besonders gut; kein großer Rand oder Verzerrung.
- Klappmechanik & Sleep-Modus: Praktisch unterwegs; Gerät ist geschützt und kann schnell „geschlossen“ werden.
Schwächen des RG34XX SP
- Größe für die Hände: Durch das Design könnte es für große Hände etwas zu kompakt oder unbequem sein. Die Sticks sind tief positioniert, nicht optimal bei manchen Spielearten.
- 3:2 Display nicht ideal für alle Systeme: Spiele, die ursprünglich in 4:3 oder ganz anderen Formaten liefen, haben Ränder oder schwarze Balken.
- Mir fehlen die LEDs, um den Batteriestand anzuzeigen.
Fazit – Verkaufen oder behalten?
Normalerweise weiß ich spätestens nach einer Woche, ob ich die vorgestellten Handhelds behalte. Mein Minimalismus sorgt dafür, dass ich eine überschaubare Menge zu Hause habe. Der RG34XX SP (kaufen) bleibt trotz seiner Schwächen erstmal hier. Die Illusion eines GBA ist einfach zu gut. Ich nutze ihn deswegen ausschließlich als Game Boy Advance Emulator. Denn dafür ist er unschlagbar.
Schreibe einen Kommentar