Mit den Apple AirTags (günstig kaufen) kann man Gegenstände überall auf der Welt zentimetergenau orten. Das hilft zu Hause beim Wiederfinden vom Portemonnaie oder Schlüsselanhänger. Aber auch das E-Bike oder normale Fahrrad lässt sich damit ausstatten. Nur wie versteckt man den AirTag am (Elektro-)Fahrrad und macht es den Dieben maximal schwer, den AirTag zu entfernen? Mit einem AirTag-Case für Fahrräder (kaufen) getarnt als Flaschenhalter mit Sicherheitsschrauben.
Inhaltsverzeichnis
- Sicher verschraubt am Rahmen
- Der Trick: Torx-Schraube mit Pin
- Verstecken ist besser als Absichern
- Besser als die Installation am Sattel oder Lenker?
- AirTag am Woom Kinderfahrrad befestigen
- AirTag in der Klingel verstecken
Sicher verschraubt am Rahmen
Die meisten Fahrräder haben ein oder mehrere Paare an Getränkehalterschrauben am Unter- oder Sitzrohr des Fahrradrahmens. Diese sind ideal, um eine AirTag-Halterung aus Hartplastik (kaufen) zu verschrauben. Standardmäßig sind allerdings nur normale Sechskantschrauben vorgesehen. Wenn der Dieb zu Hause auch nur einen IKEA-Schrank mit Inbusschlüssel aufgebaut hat, wird er den AirTag schnell entfernen können.

Der Trick: Torx-Schraube mit Pin
Sicherlich kennen einige von euch Torx-Schrauben. Wenn man Konsolen oder deren Controller öffnen will, benötigt man in der Regel diese Bits. Neu ist aber vielleicht der Pin in der Mitte der Torx-Öffnung. Dieser verhindert, dann man diese Schraube mit einem kleineren Sechskant-Schlüssel rausdreht. Dazu muss man ein entsprechendes Schraubenbit mit Öffnung für den Pin kaufen. Die Schrauben für die Getränkehaltergewinde haben ein Durchmesser von 5 mm. Passend für die AirTag-Halterung sind ISO 7380 TORX+PIN A2 mit der Bezeichnung M5X20. Die sind 20 mm lang. Diese Schrauben kann man bei Screws & More online kaufen.

Verstecken ist besser als Absichern
Bei der Absicherung von IT-Systemen funktioniert der Ansatz Security through obscurity nur bedingt. Beim Fahrradklau gewinnt man durch das Verstecken der AirTags aber wertvolle Minuten, bis der Dieb überhaupt merkt, dass man gerade das Fahrrad ortet. Deswegen setzen wir unserer Lösung die Krone auf: Wir installieren einen echten Getränkehalter (kaufen) auf der Halterung. Auf diesem Weg fällt der AirTag so gut wie gar nicht mehr auf. Er könnte ebenso gut der Fuß des Getränkehalters sein. Zusammen mit den Torx-Schrauben haben wir es so den Fahrraddieben maximal schwer gemacht.

Besser als die Installation am Sattel oder Lenker?
Die Halterung am Rahmen (kaufen) mit dem Getränkehalter und Torx ist meiner Ansicht nach besser als andere Halterungen am Sattel (kaufen) oder Einbau im Lenker (kaufen). Den Sattel kann man einfach herausziehen und gegen einen anderen austauschen. Besonders bei teuren Elektro-Fahrrädern ist das für den Dieb eine schnelle Option, den AirTag einfach vor Ort liegenzulassen. Und selbst wenn der Sattel fest eingebaut ist, so ist jeder davon sehr individuell gebaut und Halterung haben es schwer, sicher verschraubt werden zu können. Die Halterung für den Lenker (kaufen) ist da noch besser. Allerdings muss das Bike dafür ein A-Headsett besitzen.

AirTag am Woom Kinderfahrrad befestigen
Die Kinderfahrräder von Woom sind beliebt und kostspielig. Wenn man mich fragt, auch zu teuer für das gebotene. Aber man hat mich nicht gefragt. Wie dem auch sei, kann man die AirTags mit der AirTag Halterung (kaufen) ebenfalls an Woom 4 Kinderfahrrädern und aufwärts befestigen. Die Schrauben passen auch hier perfekt.

AirTag in der Klingel verstecken
Man kann den AirTag auch bequem in der Klingel namens AirBell (kaufen) verstecken. Der Tipp kam freundlicherweise von Felix aus den Kommentaren.
Schreibe einen Kommentar