Shelly Wassersensor ohne Hub

Shelly Flood: Wassersensor mit App Push ohne Hub


Wenn in unserem Haus ungewollt Wasser austritt, dann möchte ich das auf meinem Telefon als Benachrichtigung wissen. Eine günstige und kompakte Lösung ohne Hub bietet Shelly mit dem Flood Sensor Wassersensor (kaufen). Die Kommunikation läuft dabei, wie bei allen Geräten von Shelly, über das Wifi. Bei Kontakt mit Wasser ertönt nicht nur ein lauter Piepton, sondern man bekommt auch eine Push-Benachrichtigung auf das Handy.

Shelly Flood beim Test

Wasserleck unter der Küche per App bemerken

Unsere Geschirrspülmaschine hatte ein Leck. Dadurch hatte sich Wasser unterhalb der Einbauküche gesammelt. Die Maschine hat das mit dem bekannten E15 Fehler quittiert. Wahrscheinlich war etwas in der Tür eingeklemmt. Denn nach dem Trockenlegen war alles wieder in Ordnung. Trotzdem möchte ich es beim nächsten Mal eher wissen, ob Wasser in der Küche austritt. Ich habe den Sensor dann direkt in die aufgeschraubte Maschine unten in die Wanne neben den Schwimmer gelegt. Unter der Maschine ist mir eine Ebene zu spät. Andere Anwendungszwecke für den Wassersensor sind die Waschmaschine und der Kühlschrank.

Shelly Flood in der Wanne im Inneren der Spülmaschine.

Ärgerlich: Batterie nicht enthalten

Die exotische Batterie CR123A (kaufen) ist nicht im Lieferumfang des Shelly Flood (kaufen) enthalten. Deswegen unbedingt online dazu kaufen. Denn im Einzelhandel ist sie unverschämt teuer. Immerhin soll die Batterie den Shelly Wassersensor bis zu 18 Monate mit Storm versorgen.

Die Einrichtung unter iOS war kompliziert

Was mich allerdings richtig genervt hat, war die Einrichtung unter iOS. Immer wieder wurde der Wassersensor hinzugefügt, aber er wollte sich nicht verbinden. In dem Fall kann man einfach den Knopf im Gerät kurz drücken, bis die rote Lampe langsam blinkt. Dann verbindet man sich mit dem W-LAN, das der Shelly Flood (kaufen) bereitstellt. Dann kann man unter der IP http://192.168.33.1 auf die Benutzeroberfläche die Zugangsdaten zu seinem W-LAN eingeben.

Shelly Flood: Der Wassersensor. Der Pfeil markiert den Knopf für das Pairing.

Ein wenig mehr Sicherheit für wenig Geld

Ich habe mir einige Lösungen angesehen. Es gibt zwar günstigere Sensoren wie der Aquara Wassersensor (kaufen). Aber die benötigen einen Hub für die Kommunikation mit dem Handy. Oder sie haben erst gar keine App-Unterstützung, wie der X4-Life (kaufen). Wer schon ein paar Shellys für beispielsweise Fensterrollos besitzt, weiß die Qualität zu schätzen. Ich fühle mich jedenfalls mit den piependen Geräten im Haus sicherer.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

MarcTV » Technik » Produktests » Shelly Flood: Wassersensor mit App Push ohne Hub

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert