Ich habe nach sehr langer Zeit mal wieder meine alte Freundin Marianne Wüsteney wiedergetroffen und zwar in ihrer neuen Wahlheimat München in Bayern.
Mia oder Marianne?
Aber eigentlich ist Marianne als Name falsch, denn sollte ich lieber Mia sagen? Und lohnt sich Sea Life oder ein Weißwurstfrühstück? Und wer ist Marianne eigentlich?

Von Halle nach München
Marianne kenne ich seit der Schulzeit und nach einer Ausbildung ist sie dann nach München gezogen um Germanistik zu studieren. Nach einiger Zeit bei dem Aus- und Fortbildungsradio M94.5 ist sie dann mit einem Volontariat zu Radio Energy gewechselt und musste sich dort Mia nennen. Bald erwartet sie die große Radiolandschaft bei Radio Antenne Bayern.

BILD oder Spiele im ICE
Auf meinem langen Weg nach München mit dem ICE der Deutschen Bahn hatte ich noch ein lustiges Erlebnis mit einem etwas älteren Herrn der auf der Strecke Hannover – München neben mir Zeitung gelesen hat. Ich war die meiste Zeit mit aus dem Fenster gucken und GTA:LCS auf meiner PSP beschäftigt. Außerdem flimmerten noch Monkey Island 2 und Chrono Trigger neben Burnout: Legends über meine Edelkonsole.
Am Ende der Fahrt schlug mir der ältere Herr dann seine Zeitung freundschaftlich auf den Kopf und meinte, das wäre für den Kopf. Das was ich da machen würde, mache mich eher weich in der Birne.
Er wollte sich schon umdrehen zum Gehen als ich merkte, was er mir da »für den Kopf« hingelegt hatte: Die BILD-Zeitung. Ich habe ihn erneut darauf hingewiesen, dass ich zwar gerne lese, aber ich denke, dass ich diese Art von Unterhaltung für das Jahr 2006 für wesentlich angemessener halte, um zu erkennen, dass die Spiele auf diesen Geräten heutzutage nicht mehr so weich in der Birne sind. Am liebsten hätte ich ihm mal Lumines oder Brain Age gezeigt. Ups, mehr als 15 Zeilen Fließtext hier im Blog. Schnell das nächste Bild.

Unser Trip durch München
Neben Leberkäsbrötchen, Kalbshaxe, Marienplatz, Dallmayrhaus, Pinakothek der Moderne, Sea-Life, Jagd- und Fischereimuseum und großen Kalbsschnitzeln waren wir auch in der Universität von München die um einiges eindrucksvoller rüberkommt als unser graues Unigebäude hier in Bielefeld.
Das Dallmayrhaus ist laut dem Freund von Marianne Sebastian »Galle« Galleitner, der übrigens in der Band Die Pfosten spielt, erst nach dem Werbespot entstanden und zwar weil die Leute nach München gepilgert sind um das Haus zu besichtigen aber es da leider nicht vorfinden. Die Pinakothek der Moderne war ein wirklich interessantes Museum über die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts was dazu führt, dass dort PlayStation2-Konsolen neben der Erfindung der Helvetica-Schriftart stehen. Auch das Gebäude in dem sich das moderne Museum befindet, ist wirklich sehr schön und schlicht gehalten. So würde ich mein Penthouse gestalten.
Nothing seems impossible anymore. This is the power of technology. Everything is subject to its influence. It releases us from our constraints, makes us freer, helps us with our work. It breaks through the barriers of geography and connects the most distant places.
Ludwig Mies van der Rohe – gefunden in der Pinakothek der Moderne/München

Orkawale in München?
Sea-Life hört sich fast wie Sea-World an und ich habe sofort an Orkas und Delfine gedacht. Leider befinden sich in dem Aquarium nur einheimische Fische in Europa. Trotzdem hat es sich wirklich gelohnt denn wir konnten Katzenhaifischeier sehen und wirklich stimmungsvoll gestaltete Lichteffekte in den schönen Aquarien bewundern. Alles in allem mit Krabben anfassen in einem kleinen Becken und der coolen Rochen die an die Oberfläche kamen um zu spielen, hat es sich dann doch wirklich gelohnt.

München war Schauplatz für Gabriel Knight 2
Ich als Freund von Video- und Computerspielen fühlte mich natürlich sofort an das Spiel »Gabriel Knight 2 – Beast Within« erinnert als ich in München war. Der Point&Click-Krimi aus dem Hause Sierra, der im Jahre 1995 auf 6 CD-ROMs mit realen Schauspielern und einer spannenden Story über Werwölfe erschienen ist, spielte zu größten Teilen in Bayern. Vielleicht erinnern sich ein paar Leute eher an das Spiel Phantasmagoria welches auch von Roberta Williams erdacht wurde aber eher Horror als Thematik hatte.
Dazu gibt es auch ein schönes Making of Phantasmagoria mit der Musik aus dem Spiel, die mir immer noch eine Gänsehaut verpasst. Zu Gabriel Knight 2 habe ich leider nur die Outtakes von den Dreharbeiten zu Gabriel Knight 2 gefunden, die wahrscheinlich nur für Leute witzig sind, die das Spiel damals wirklich gespielt haben.

Es sind wirklich ein paar schöne Tag ein München gewesen. Es war sogar fast so schön wie in Bielefeld dort wenn auch teilweise etwas teuer. Aber das ist für ein paar Tage im Jahr auch mal in Ordnung denke ich. Vielleicht komme ich bald mal wieder denn ich habe zwar den Brunnen und die Statue aus Gabriel Knight 2 gefunden aber den Jagdclub noch nicht so wie die Oper.
Schreibe einen Kommentar