Ich schreibe viel zu wenig über Musik. Zeit, das zu ändern. Aktuell läuft bei mir Familjen, ein schwedisches Elektro-Projekt von Johan T. Karlsson. Sein Sound? Verzerrte Synths, stampfende Beats und hoher, klarer Gesang – ein Stil, der sich zwischen Indie-Techno und Synthpop einordnet.
Det snurrar i min skalle – Ein Ohrwurm mit Kultvideo
Der größte Hit von Familjen ist ohne Frage „Det snurrar i min skalle“. Der Track war 2007 nicht nur in Schweden ein Erfolg, sondern auch international ein Geheimtipp in der Indie-Elektro-Szene. Und das Beste: Das Musikvideo ist ein Meisterwerk. Es zeigt einen Zusammenschnitt des schwedischen Predigers Målle Lindberg, der in den 60ern für seine ekstatischen Auftritte bekannt war. Diese Kombination aus Glaubens-Ekstase und treibenden Beats ist genau mein Humor.
Die Texte von Familjen: Zwischen Rausch und Realität
“Det snurrar i min skalle” fühlt sich an wie ein Rausch – der Text beschreibt, wie man sich in einem Moment oder einer Person verliert, bis alles um einen herum verschwimmt: “Jag ser ljuset i tunneln, och i tunneln där finns det ett ljus.” (dt. Ich sehe das Licht im Tunnel, und im Tunnel gibt es ein Licht.). Es geht um ekstatische Hingabe, verstärkt durch den treibenden Beat und die hypnotische Wiederholung. “Malmö stad” ist das Gegenstück: Ein düsterer Blick auf das harte Leben in der Stadt, geprägt von Gewalt und Kälte. Doch in der Melodie schwingt eine gewisse Nostalgie mit – als würde Familjen Malmö gleichzeitig kritisieren und vermissen. Diese Mischung aus Euphorie und Melancholie zieht sich durch ihre Musik und macht sie so einzigartig.
"I’m pretty fed up with guitar - Indie and techno can get a bit monotone after a while."Johan T. Karlson a.k.a. Familjen
Warum Familjen?
Familjen klingt minimalistisch und rau, aber gleichzeitig unglaublich eingängig. Die Songs sind auf Schwedisch, was dem Ganzen noch eine zusätzliche Ebene verleiht. Falls du also mal wieder nach ungewöhnlichem Elektro mit Charakter suchst: Familjen ist einen Klick wert. Er braucht viel mehr Hörer! Meine Lieblingssongs:
Schreibe einen Kommentar