Clockwork Game
Videospiele haben oft eine ganz eigene Vorstellung von Zeit: Questgeber warten geduldig, bis der Spieler auftaucht, und selbst der große Bösewicht hält mit der Zerstörung der Stadt brav inne – zumindest, bis ein bestimmter Punkt in der Story erreicht ist.
Ganz anders läuft es in sogenannten Clockwork-Spielen wie Zelda: Majora’s Mask. Hier tickt die Zeit unaufhaltsam weiter, und die Welt folgt ihrem eigenen Rhythmus, unabhängig vom Spieler. Irgendwann erreicht sie ihr festgelegtes Ende – ob man bereit ist oder nicht. Dann beginnt der Zyklus von Neuem. Diese Zeitschleifen (Loops) können nur wenige Minuten oder gleich mehrere reale Stunden dauern.
Beiträge zu diesem Thema
-
Outer Wilds: schwer und frustrierend
In Outer Wilds muss man rausfinden, warum nach 22 Minuten die Sonne explodiert. Hört sich spannend an aber ist langweilig und frustrierend.
-
Dead Rising 2: Case Zero
Endlich ist der Nachfolger der damals noch Xbox360 exklusiven Zombieschlacht Dead Rising erschienen. Aber statt einer Demo-Version zu Dead Rising 2 gab es für die Xbox 360 außerhalb von Deutschland die Vorgeschichte namens Dead Rising 2: Case Zero für umgerechnet 4,— EUR als Downloadable Content zu kaufen. Die kurze Episode verhält sich dabei wie ein eigenständiger…