Eindrücke zur Elden Ring Nightreign Beta: Warum mir das Tempo zu hoch war


Am Samstag hatte ich die Gelegenheit, die Elden Ring Nightreign Network Beta auf der PlayStation 5 gemeinsam mit meinem Freund Mo auszuprobieren. Nightreign (kaufen) ist ein Multiplayer-Koop-Titel parallel zum Spiel des Jahres 2022 Elden Ring. Leider war das Matchmaking über Multiplayer-Passwörter noch deaktiviert, sodass wir lediglich im Voice-Chat verbunden waren. Beide haben wir die Beta vorzeitig beendet, und hier erkläre ich, warum mich das Spiel nicht fesseln konnte.

Was ist Nightreign?

Elden Ring: Nightreign ist ein eigenständiges Koop-Abenteuer im Elden-Ring-Universum mit einem roguelike-artigen Ansatz. In Dreier-Teams kämpft man sich durch eine feindselige Welt voller Monster und Bosse. Zu Beginn wählt jeder Spieler eine Charakterklasse, wobei klassische Rollen wie Tank, Heiler oder Damage-Dealer vertreten sind. Die Teamzusammenstellung ist entscheidend – drei Tanks in einer Gruppe sind etwa so hilfreich wie ein Katana ohne Klinge.

Das Spiel findet in einer instanziierten Welt statt, es gibt also keine anderen Online-Spieler außerhalb des eigenen Teams. Der Fortschritt ist dabei nicht permanent: An den Sites of Grace kann man nur innerhalb eines Durchgangs leveln. Die Runen, die man am Ende eines Runs erhält, lassen sich jedoch für langfristige Upgrades nutzen.

Ein blauer, giftiger Regen zieht sich langsam wie ein Kreis um das Spielfeld zusammen und zwingt die Spieler, ständig in Bewegung zu bleiben – ein Element, das stark an Battle-Royale-Titel wie Fortnite erinnert. Das Spiel ist in drei Ingame-Tage unterteilt, wobei am Ende jedes Tages ein Boss den weiteren Fortschritt versperrt. Normale Gegner dienen in erster Linie dazu, möglichst schnell Erfahrungspunkte zu sammeln.

Dank eines gut abgestimmten Teams bin ich direkt im ersten Versuch bis zum finalen Boss am dritten Tag gekommen – dort war dann allerdings Schluss für mich.

Elden Ring Nightreign Network Test

Gehetzt zum Ziel

Das Spieltempo ist deutlich erhöht: Man bewegt sich gefühlt mindestens doppelt so schnell wie im Hauptspiel und erleidet keinen Fallschaden mehr. Selbst höhere Berge lassen sich problemlos erklimmen. Wer Elden Ring als zu gemächlich empfand, für den ist Nightreign vermutlich genau das Richtige: Looten, Leveln und im Koop Bosse besiegen. Die Essenz des Elden-Ring-Multiplayers manifestiert sich hier in Nightreign.

Ich bin dann in anderen Gruppenkonstellationen immer wieder gestorben, weil wir nicht als Team funktioniert haben. Mit drei Mitspielern, die kommunizieren können, ist das sicherlich etwas ganz anderes. Ich war nachher sehr gefrustet. Allerdings habe ich auch viele Konzepte erst im Nachgang oder zu spät verstanden. Das folgende Video ist entstanden, als ich nicht gemerkt habe, dass ich immer wieder in den blauen Kreis gelaufen bin.

Elden Ring Nightrein Network Test – Bewusst ohne Ton, weil direkt aus der WhatsApp-Gruppe

Ich bin nicht die Zielgruppe

Ich kann mir vorstellen, dass viele Spieler hier ihren Spaß finden. Für mich stehen die FromSoftware-Titel jedoch für Erkundung und anspruchsvolle Kämpfe, die ich in meinem eigenen Tempo bestreite. Daher würde ich sagen, dass dieser Titel eher für Spieler gedacht ist, die an Elden Ring keinen Gefallen fanden und stattdessen eine leistungsorientierte, kurzweilige Unterhaltung für etwa 30 Minuten suchen.

Preisgestaltung

Elden Ring Nightreign (kaufen) wird als eigenständige Version für 39,99 € erhältlich sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel in einem Markt behaupten kann, in dem ähnliche Konzepte oft als Free-to-Play angeboten werden. Ich bleibe vorerst skeptisch und warte die weitere Entwicklung ab. Erst einmal ist es nicht mein Fall.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert