Celeste Classic – 50 Minuten präzises Jump ’n’ Run


Celeste Classic

Ich gehe fest davon aus, dass meine geneigte Leserschaft den Vorgänger Celeste kennt von 2018 kennt. Celeste Classic wurde 2015 von den Machern von Towerfall Ascension entwickelt. Vorgestern habe ich den Port für den Game Boy Advance entdeckt. Und der unterstützt sogar Retroachievements.

Was hat Kaizen mit dem Jump ’n’ Run Celeste zu tun?

In Celeste Classic springt man unaufhörlich nach oben, klettert Bildschirm für Bildschirm eine Bergwand empor und zieht dabei den Dash-Schub als ständigen Begleiter mit. Während man auf dem Weg zur Spitze unendlich oft wieder starten darf, braucht die erste erfolgreiche Besteigung bei mir 51 Minuten – und schlappe 636 Fehlversuche.

Jeder einzelne Screen verlangt eine feine Balance aus Timing und Präzision: das kleine Fenster, das den Sprung zulässt, der richtige Dash-Winkel, und die leise Wortlosigkeit zwischen „noch einmal“ und „endlich geschafft“. Man muss sich also stetig verbessern – immer wieder neu starten, immer wieder ansetzen – genau wie bei Kaizen, dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung.

Celeste Classic GBA auf dem Anbernic RG 34XXSP
Celeste Classic GBA auf dem Anbernic RG 34XXSP

Der Begriff Kaizen stammt aus Japan und setzt sich aus den Wörtern kai (Veränderung) und zen (zum Besseren) zusammen; er wurde unter anderem durch das Toyota-Produktionssystem geprägt und beschreibt seitdem einen systematischen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung.

– Definition von Kaizen

Eine Stunde pures Hardcore-Gameplay

Der Weg nach auf den Gipfel von Celeste Mountain ist kurz, aber hart. Genau so wie die Entwicklung des Spiels. Die hat gerade mal 4 Tage gedauert. Aber der Hälfte des Wegens nach oben will man direkt aufgeben. Und natürlich kann man nicht speichern. Das bringt auch nichts. Denn nur wenn man verstanden hat, wie man springen muss, kommt man weiter. Und die Level sind ultrakurz – aber es macht Spaß ohne Ende. Und es ist kostenlos. Ihr könnt es auch im Browser oder direkt als PICO-8 Version spielen. Ich habe das Spiel auf meinen Anbernic Handhelds gespielt.

Versteckte Tricks im Spiel

Kleine Fun-Facts am Rand: Mit Select lässt sich das Bildschirm-Wackeln an- und ausschalten. Wer festhängt, drückt L+R+Select+Start und startet sofort neu. Und für Ungeduldige gibt es auf dem Titelbildschirm den geheimen Boost: L+R+Start schaltet direkt den zweiten Air-Dash frei. Das Spiel kommentiert das am Ende trocken mit „cheater“.

Wo kann ich Celeste Classic herunterladen?

Celeste Classic (World) (v1.2) (Aftermarket) (Unl).gba (Download)

Celeste Classic: Kurzer Hardcore Platformer den man gespielt haben muss. Ich hatte sehr viel Spaß mit der kostenlosen GBA Version auf meinem Retro-Handheld. Marc

8.5
von 10
2025-10-30T22:11:50+0100

Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

2 Antworten zu „Celeste Classic – 50 Minuten präzises Jump ’n’ Run“

  1. Avatar von Magnus

    Sehr cool, danke für den Tipp!

    Ich liebe sowas, bin auch Celeste Fan – und Kaizo. ;)

    2 Prinzipien, die ich dir dalassen will, da sie in dem Kontext vielleicht noch etwas relevanter (oder die Basis?) sind für Kaizen:

    Shoshin – und Hansei.

    1. Avatar von Marc

      Oh Magnus, nun machst du hier noch die Kommentarspalte zu einem besseren Ort. :) Danke für den Input. Wie konnte ich Kaizo unerwähnt lassen. Aber dafür habe ich ja dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert