Synology: Warum SHR meistens besser ist als RAID


SHR vs RAID

Ich nutze ein 5-Bay DS1019 NAS (kaufen) von Synology. Ich nutze unterschiedliche Größen von Festplatten, weil ich sie über die letzten Jahre nach und nach gekauft habe. Dabei hatte ich folgende Konfiguration mit mehreren Volumes (Laufwerken).

Die 3 Speicherpools mit den beiden RAIDs vor der Umstellung.

Meine alte RAID1-Konfiguration

FestplattenRedundanzNutzbarer SpeicherVolume
2 × 6 TBRAID 16 TBVolume 1
2 × 12 TBRAID 112 TBVolume 2
1 × 14 TBKeins14 TBVolume 3

Nutzerbarer Speicherplatz sind 6 + 12 + 14 = 32 TB. Die 14-TB-Festplatte hatte dafür keine Redundanz (Ausfallsicherheit), falls sie mal kaputtgegangen wäre. Außerdem musste ich so mehrere Volumes anlegen und kann nicht die Dateien auf einem Volume verteilen.

Meine neue Konfiguration mit Synology Hybrid RAID (SHR)

Ich habe dann mein NAS auf Synology Hybrid RAID (SHR) umgestellt – mit fünf Platten: 6 + 6 + 12 + 12 + 14 TB. In Summe also 50 TB Bruttokapazität.
Das Besondere an SHR ist, dass man Platten unterschiedlicher Größe kombinieren kann. Die Software teilt größere Festplatten in passende Blöcke auf und baut daraus intern mehrere kleine RAID-Gruppen. Am Ende entsteht daraus ein gemeinsames Volume, das sich so verhält, als wären alle Platten gleich groß.

Synology Hybrid RAID in meinem DS1019 (kaufen)

In meinem Fall bleiben rund 32 TB nutzbarer Speicherplatz übrig – mit Ein-Platten-Redundanz. Das heißt: Fällt eine Platte aus, bleiben alle Daten erhalten. Ein bisschen Kapazität geht trotzdem verloren, vor allem durch die 14-TB-Platte. Etwa 1,8 TB lassen sich dort nicht nutzen, weil die kleineren Platten die maximal mögliche Größe begrenzen. Ich könnte dafür eine 6 TB gegen eine 14 TB Platte tauschen, um auf 40 TB nutzbaren Speicher zu kommen.

Wie berechnet man den Speicherplatz für SHR?

Weil die Berechnung des Speicherplatzes so komplex für SHR ist, gibt es den Synology SHR Calculator.

SHR ist im Prinzip immer die beste Lösung

Unterm Strich ist SHR aber die beste Lösung, wenn man unterschiedlich große Platten möglichst effizient und trotzdem sicher nutzen will. Das sagt auch die Hilfeseite von Synology zu SHR. Der Vorgang hat über eine Woche durch den Aufbau des SHR gedauert. Eine Festplatte in den neuen Verbund aufnehmen, dauert ca. 24 Stunden. Das ist beim Aufbau von RAIDs normal.

Alleine, dass ich nun ein Volumen mit Redundanz für eine Festplatte habe und noch denselben Speicherplatz ist ein riesengroßer Vorteil. SHR wird wie der Name Synology Hybrid RAID nur von Synology für ihre Produkte wie dem DS1019 (kaufen) unterstützt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Mehr zum Thema

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert