In der Ebene AS im Actionscript-Code müssen folgende Variablen gesetzt werden:
_root.domain = "http://www.your_domain.de/";
_root.subfolder = "lillgal/";
Wichtig ist, dass die Variable _root.domain mit einem Slash abgeschlossen wird. Das selbe gilt für die Variable _root.subfolder.
Auf dem Server wäre das nach dem Beispiel oben: http://www.your_domain.de/lillgal/
Nun veröffentlicht man das Script und erhält die lillgal.swf-Datei
Diese SWF-Datei kopiert man nun in das Verzeichnis, was mit der Variable _root.subfolder definiert wurde. In das selbe Verzeichnis wird nun das mitgelieferte "counter"-Verzeichnis kopiert. Dies sollte Schreibrechte besitzten denn die enthaltenen PHP-Scripte erzeugen und lesen TXT-Dateien um die Zugriffe mit zuschreiben.
Format der Bilder und XML-Dateien
Das Script benötigt keine Angabe wie viele Bilder ihr anzeigen wollt. Es müssen aber mindestens zwei Bilder sein. In meinem Script ist die Größe der Flash-Datei 460px breit und 200px hoch. Die Bilder müssen entsprechend das selbe Format besitzen und nach folgender Konvention benannt werden: test1.jpg, test2.jpg, test3.jpg usw.
Das Verzeichnis, in dem diese Bilder liegen, muss analog dazu auch »test« benannt werden und gehört in das in der FLA-Datei benannte subfolder-Verzeichnis. Oben im Beispiel ist dies mit »lillgal« benannt.
Optional kann man eine XML-Datei in das Verzeichnis legen welche in diesem Beispiel »test.xml« heißen muss. Als Beispiel liegt im test-Verzeichnis die test.xml-Datei. Das Format erklärt sich von selbst denke ich.
Eingebunden wird das Script auf der Webseite mit folgendem Code:
<div class="lillgal" style="z-index: -20;">
<object codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=7,0,0,0" type="application/x-shockwave-flash" data="http://www.your_domain.de/lillgal/lillgal.swf" width="460" height="200">
<param name="movie" value="http://www.your_domain.de/lillgal/lillgal.swf"></param>
<param name="flashvars" value="&filename=test"></param>
<param name="wmode" value="transparent"></param>
</object>
</div>
Wichtig ist die Angabe, wo die swf-Datei liegt und zwar einmal bei data= und bei dem Parameter »movie«. In dem Parameter »flashvar« wird der Name des Verzeichnisses angegeben, in dem die Bilder liegen.
Wenn man nach einem Klick auf die Flash-Datei im Browser die Taste »c« auf der Tastatur drückt, wird die Anzahl der »unqiue ips« die auf das Bild geklickt haben angezeigt. Vielleicht bastle ich noch ein weiteres php-Script welches dann die gesamte Anzahl der Hits auf allen laufenden Lil'Gal anzeigt.